Corona Informationen

Hier finden Sie die aktuellen Corona-Infektionszahlen und einen RSS-Feed mit Informationen des RKI Berlin.

Der Virus braucht uns als Überträger!
Alleine mit unserem Verhalten können wir das Level der Infektionen auf einem Level halten das unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird und es immer genügend Kapazitäten und Ressourcen im Gesundheitswesen geben wird.

STAY AT HOME!

GrippeWeb-Wochenbericht

09/01/2025 | 13:55

Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist wie in den meisten Vorjahren zum Jahreswechsel gesunken und lag in der 1. KW 2025 insgesamt bei rund 6.300 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 7.900). Dabei sind die Werte sowohl bei den Erwachsenen, aber besonders deutlich bei den Kindern gesunken. Die Inzidenz der grippeähnlichen Erkrankungen (ILI) ist im Berichtszeitraum ebenfalls gesunken und lag in der 1. KW bei rund 1.200 ILI pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 1.500). Die aktuelle ARE-Inzidenz befindet sich weiterhin auf einem vergleichsweise hohen Niveau, die ILI-Inzidenz liegt im Bereich der vorpandemischen Jahre. Die geschätzte COVID-19-Inzidenz in der Bevölkerung basierend auf Angaben der GrippeWeb-Teilnehmenden war seit dem Herbst gesunken und lag in der 1. KW bei rund 200 COVID-19-Erkrankungen pro 100.000 Einw. In der virologischen Überwachung in der Bevölkerung (GrippeWeb-Plus) wurde im Dezember 2024 eine Vielzahl an unterschiedlichen Atemwegserregern nachgewiesen, wobei Rhino-/Enteroviren, gefolgt von humanen saisonalen Coronaviren hauptsächlich detektiert wurden.

Forschungsprojekte IMIRA (Improving Health Monitoring in Migrant Populations)

09/01/2025 | 13:30

Deutschland ist ein Einwanderungsland und 2022 hatte etwa jede vierte in Deutschland lebende Person eine Einwanderungsgeschichte. Um die Einbeziehung von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte in das Gesundheitsmonitoring und die Gesundheitsberichterstattung sowie die Grundlagen für differenzierte Analysen zu verbessern, wurden die Forschungsprojekte IMIRA und IMIRA II am Robert Koch-Institut durchgeführt.

Epidemiologisches Bulletin 2/2025

09/01/2025 | 13:00

• Bericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger für das Jahr 2023

Hinweise zur Prüfung der Datenvollständigkeit und Plausibilität der übermittelten Legionellen-Daten mittels SurvNet Standardabfrage

09/01/2025 | 12:10

Mit der Standardabfrage „Prüfung Legionellose“ werden alle Datensätze der letzten 24 Monate aufgelistet, bei denen die Prüfung Unstimmigkeiten in den Daten zeigt bzw. noch Angaben fehlen. Die Verwendung dieser Abfrage wird im Folgenden beschrieben.

Poliomyelitis (Kinderlähmung)

08/01/2025 | 17:00

Übersichtsseite zu Poliomyelitis in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen und weiterführenden Links

Mitglieder der Kommission für Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen und in Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und Eingliederungshilfe (KRINKO)

08/01/2025 | 16:50

Die Mitglieder der Kommission werden vom Bundesministerium für Gesundheit im Benehmen mit den obersten Landesgesundheitsbehörden berufen. Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit, der obersten Landesgesundheitsbehörden und des Robert Koch-Institutes nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen teil.

DRUCK 2.0

08/01/2025 | 15:47

Ziel des Projektes war es, anhand einer Pilotierung verschiedener Methoden in zwei Bundesländern ein nationales Monitoringsystem zu sexuell und durch Blut übertragenen Infektionen bei Menschen mit injizierendem Drogenkonsum (engl: People Who Inject Drugs, PWID) zu entwickeln.

Informationen für Antragsteller

08/01/2025 | 13:00

Hier finden Antragsteller, die den Import und die Verwendung embryonaler Stammzellen planen, hilfreiche Informationen für die Antragstellung.

Explanatory Notes on the Authorisation Procedure to import and use human embryonic stem cell lines in accordance with the Stem Cell Act.

08/01/2025 | 13:00

The pdf document contains some explanations on the authorisation procedure as well as information that we ask you to observe when preparing the documents required for the application in accordance with the StZG. 

RSS-Feed bereitgestellt vom Robert Koch-Institut

Translate »