Corona Informationen

Hier finden Sie die aktuellen Corona-Infektionszahlen und einen RSS-Feed mit Informationen des RKI Berlin.

Der Virus braucht uns als Überträger!
Alleine mit unserem Verhalten können wir das Level der Infektionen auf einem Level halten das unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird und es immer genügend Kapazitäten und Ressourcen im Gesundheitswesen geben wird.

STAY AT HOME!

Labordiagnostische Begleituntersuchungen im Rahmen der Ausbruchsaufklärung

25/04/2024 | 14:30

Labordiagnostische Untersuchungen können erste Hinweise auf einen Ausbruch liefern, wenn sich bei der genauen molekularbiologischen Charakterisierung unterschiedlicher Patientenproben zeigt, dass eine bestimmte Erregervariante mehrfach vorkommt.

Ausbrüche durch respiratorische Erreger

25/04/2024 | 14:30

Im Bereich der respiratorischen Erreger, die zu Ausbruchsgeschehen führen können, sind vor allem Influenzaviren und andere Viren (z.B. RSV, hMPV, MERS-CoV, SARS-CoV) sowie bakterielle Erreger (z.B. Legionellen, Mycobacterium tuberculosis, Pneumokokken) von Bedeutung. Respiratorische Erreger werden von unterschiedlichen Quellen übertragen. Zum Beispiel werden viele respiratorische Viren sowie der Erreger der Tuberkulose von Mensch zu Mensch übertragen. Aus dem asiatischen Raum sind Übertragungen von Influenzaviren bestimmter Subtypen, wie z.B. A(H5N1) oder A(H7N9), von Tieren (vor allem Geflügel) auf den Menschen bekannt und Legionellen sowie die so genannten nicht-tuberkulösen Mykobakterien werden aus Umweltquellen auf den Menschen übertragen. Ausbrüche durch respiratorische Erreger sind manchmal schwer einzugrenzen bzw. klar zu definieren, zudem werden in manchen Zusammenhängen andere Begriffe verwendet. Im Allgemeinen gilt die gleiche Ausbruchsdefinition wie für andere Erreger auch, nämlich das Auftreten von mehr Erkrankungen in einem bestimmten Zeitraum und Gebiet als üblicherweise zu erwarten wäre.

Epidemiologisches Bulletin 17/2024

25/04/2024 | 12:00

EKOS-Net: HCID-Preparedness in die Breite tragen

Integrierte genomische Surveillance (IGS)

25/04/2024 | 9:00

Die integrierte genomische Surveillance (IGS) ist eine effektive Public-Health-Strategie zur Überwachung von Infektionserregern und Infektionsgeschehen, die weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bei der IGS werden Daten aus unterschiedlichen Quellen miteinander verknüpft. Konkret werden die Ergebnisse moderner DNA-Sequenzierungsmethoden und Genomsequenzanalyseverfahren von Erreger-Isolaten aus Patientenproben mit den epidemiologischen Informationen aus dem Meldesystem nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) und weiteren Erregerdaten kombiniert. Diese verknüpften Daten können anschließend schnell und systematisch hinsichtlich unterschiedlicher Fragestellungen analysiert werden.

AMELAG: Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung

25/04/2024 | 7:00

Infektionserreger gelangen unter anderem über den Stuhl ins Abwasser und können dort nachgewiesen werden. Die systematische Überwachung von Abwasser auf Infektionserreger mit dem Ziel, Entscheidungen für bevölkerungsbezogene Maßnahmen zu treffen, wird als abwasserbasierte Surveillance (auch kurz Abwassersurveillance) bezeichnet. Die erhobenen Daten erlauben Rückschlüsse zum Trend der Infektionsdynamik. Die Messwerte werden mit Angaben aus bereits bestehenden Systemen für die Krankheitsüberwachung verglichen und gemeinsam analysiert. Expertinnen und Experten können so die Lage vor Ort umfassender bewerten.

Wochenbericht zur Abwassersurveillance (24.4.2024)

25/04/2024 | 6:56

Im Vorhaben AMELAG – Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung – soll SARS-CoV-2 im Abwasser überwacht werden. Es ist geplant bundesweit bis zu 175 Kläranlagen zu untersuchen. Neben SARS-CoV-2 sollen auch weitere Erreger untersucht werden. In AMELAG arbeiten das Umweltbundesamt und das Robert Koch-Institut gemeinsam mit Gesundheits- und Umweltbehörden der Länder, Laboren, Universitäten und natürlich den Betreibern der Kläranlagen. Das Vorhaben wird finanziert vom Bundesministerium für Gesundheit.

Pneumokokken-Infektionen (Streptococcus pneumoniae)

23/04/2024 | 13:00

Übersichtsseite zu Pneumokokken-Infektionen, Streptococcus pneumoniae unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen und weiterführenden Links

Schutzimpfung gegen Pneumokokken

23/04/2024 | 13:00

Informationen zu Pneumokokken und Impfungen

Stellungnahmen der GEKO zu genetischen Reihenuntersuchungen

23/04/2024 | 12:00

Nach § 16 Abs. 2 GenDG darf mit einer genetischen Reihenuntersuchung nur begonnen werden, „wenn die Gendiagnostik-Kommission die Untersuchung in einer schriftlichen Stellungnahme bewertet hat.“ Dies gilt nur für solche Untersuchungen, die erst nach Inkrafttreten des GenDG am 01.02.2010 eingeführt und damit erst dann begonnen wurden.

RSS-Feed bereitgestellt vom Robert Koch-Institut

Translate »